Ohne Kabelsalat bitte
Wir alle kennen den Kabelsalat, den insbesondere In-Ear-Kopfhörer mit sich bringen. Es ist einfach nervig, dauernd irgendwelche Knoten entwirren zu müssen, bevor man Musik hören kann. Leider trägt dieser WirrWarr auch die ständige Gefahr des Kabelbruchs mit sich, was letztlich eine immense Kosteneinheit darstellen kann. Wie gut, dass die Technik sich stetig weiterentwickelt und es heute die kabellosen Kopfhörer gibt – die Bluetooth Kopfhörer. Über das Bluetooth-Signal des Gerätes übertragen sie die Musik, den Podcast, das Hörspiel – vollkommen unkompliziert.
„Normale“ Bluetooth-Kopfhörer oder In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ?
Diese Frage stellt sich ja grundsätzlich, wenn Kopfhörer gekauft werden sollen. Die Frage ist auch nicht einfach zu beantworten. Grundsätzlich sollte man die Kopfhörer, die man sich kaufen möchte, auch anprobieren und schauen, ob man mit ihnen zurecht kommt. Viele Menschen mögen die In-Ear-Kopfhörer nicht, da sie das Gefühl haben, dass sich ein Fremdkörper im Ohr befindet, der unbedingt entfernt werden müsste. Andere wiederum bekommen mit den regulären Kopfhörern, die wie ein Hörschutz aussehen, Kopfschmerzen oder einen Druck auf die Halsmuskeln bzw. im Nacken.
Letztlich ist es eine individuelle Entscheidung, welches Modell besser zum Einsatz kommen kann. Dennoch ist das Nutzen von Kopfhörern mehr als nur eine höfliche Geste. Vergessen wir nicht, dass ja nicht nur Musik gehört wird. Gerade Menschen, die oft die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, möchten die Zeit beispielsweise zum Hören von Hörbüchern nutzen. Natürlich wollen sie ihre Mitfahrer nicht mit dem persönlichen Büchergeschmack nerven. So ist es für sie vollkommen normal, dass sie Kopfhörer verwenden. Wie soll man sonst in die Lage versetzt werden, das gesamte Hörbuch in aller Ruhe zu hören oder auf dem Nach-Hause-Weg ganz einfach in eine andere Welt abzutauchen? Folgende Modelle kommen in Frage:
- In-Ear-Kopfhörer
- In-Ear-Hörer
- Over-Ear-Kopfhörer (mit Bügel)
- On-Ear-Kopfhörer (mit Bügel)
Welche Kriterien gilt es zu beachten, wenn Bluetooth-Kopfhörer gekauft werden sollen?
Diese Frage ist durchaus berechtigt, denn die Bluetooth-Kopfhörer gibt es sehr vielen Herstellern, in unterschiedlichen Preisklassen und natürlich auch mit der einen oder anderen Extra-Funktion. Eines ist allerdings sicher: Nur weil ein Hersteller einen höheren Preis verlangt, ist sein Produkt nicht automatisch das Bessere.
- Der Preis: Eigentlich ist für jedes Budget der passende Bluetooth-Kopfhörer zu finden. In welcher Preisklasse man sich wiederfindet, muss jeder selbst entscheiden. Schließlich finden wir Preise von EURO 35,00 bis EURO 365 im Test / Vergleich von Stiftung Warentest. Somit ist der Preis allein keine wirkliche Entscheidungshilfe.
- Der Hersteller: Wir leben in einer Zeit, in der es oftmals gar nicht so wichtig ist, was man hat, Hauptsache es trägt den richtigen Namen. Natürlich ist nicht jeder bekannte Hersteller auch automatisch ein guter. Genau aus diesem Grund kann das Studieren eines Testergebnisses hinsichtlich der Bluetooth-Kopfhörer sehr wichtig sein. Schließlich handelt es sich um ein Gerät, das man vermutlich sogar mehrmals täglich nutzen möchte. Nicht jeder Hersteller ist in der Lage Kopfhörer herzustellen, die wirklich stark belastbar sind. Und doch ist es manchmal notwendig, zu den günstigen Kopfhörern zu greifen, da es die eigene Finanzlage nicht anders hergibt.
- Das passende Modell: Kopfhörer ist nicht gleich Kopfhörer. Diese Zeiten sind vorbei. Deshalb ist es zwingend notwendig, sich bereits vor dem Einkauf über die verschiedenen Modelle zu informieren – In-Ear-Kopfhörer, In-Ear-Hörer, On-Ear-Kopfhörer oder Over-Ear-Kopfhörer. Gerade für Personen, die nicht so firm mit den aktuellen Entwicklungen auf diesem Sektor sind, kann dies eine Herausforderung werden, da sie erst einmal herausfinden müssen, für welches Modell sie sich heute entscheiden wollen.
- Die Klangqualität: Für viele Menschen ist die Klangqualität nebensächlich. Wichtig ist nur, dass sie ihre Musik, ihr Hörbuch hören können. Für andere hingegen ist dies der wichtigste Faktor überhaupt. Ohne eine adäquate Klangqualität wollen sie sich lieber überhaupt nicht entscheiden müssen.
- Der Akku: Wie lange kann man sich dem Zuhören hingeben, bevor diese Kopfhörer wieder aufgeladen werden müssen? Eine wichtiges Fragen, nicht nur für Menschen, die viel über Kopfhörer hören.
- Weitere Funktionen: Bei Kopfhörern mit Kabelanschluss wissen wir, dass wir unter anderem auch ein Mikrofon am Kabel finden können. Gibt es diese Extra-Funktionen beim Bluetooth-Kopfhörer auch? Wenn ja, verfügen auch sie über eine gute Klangqualität?
Kopfhörer sind eine wunderbare Sache, da sie in der Lage sind, einerseits dem Hörenden das volle Hörvergnügen zu bieten. Gleichzeitig zeigen sie auch auf, wie wichtig es einem ist, sich dem Zuhören mit Leib und Seele hingeben zu können. Vielleicht haben Sie zu Hause Familie, die Ihre Podcasts und Krimis nicht hören sollen oder wollen. Vielleicht wollen Sie sich auch nur den Arbeitsweg versüßen. Wichtig ist also neben allen anderen Aspekten, dass diese Kopfhörer zuverlässig arbeiten. Bluetooth-Kopfhörer geben einen die Option, beide Hände anderweitig nutzen zu können. Kabel sind nun glücklicherweise nicht mehr im Wege. Ja, sie sind tatsächlich eine Überlegung wert.
Allerdings sollte man sich auch über die kontroverse Diskussion hinsichtlich der gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die angeblich mit sich bringen informieren. Ob etwas dran ist, kann immer noch nicht zu 100% gesagt werden. Aber besser man hat sich informiert, als das man nicht Bescheid weiß, nicht wahr? Es fällt schwer zu glauben, dass man für Bluetooth-Kopfhörer tatsächlich so viel Geld ausgeben kann. Allerdings wird man Modelle von den Profi-Herstellern wie Bose und Sennheiser auch als Laie alleine an der Klangqualität von den Billigherstellern unterscheiden können. Ob sie deshalb auch kaufen kann oder möchte, obliegt der persönlichen Entscheidung.